Stratasys J700 Dental
Additive Manufacturing von Clear-Aligner Formen
Der Stratasys J700 Dental™ setzt neue Maßstäbe im Bezug auf Leistung und Druckgeschwindigkeit. Speziell für die Kieferorthopädie entwickelt, ist er die ideale Lösung zur additiven Fertigung von Gebissmodellen für die Herstellung individueller, transparenter Zahnschienen (Clear Aligners) zur schonenden Korrektur von Zahnfehlstellungen. Seine hohe Geschwindigkeit ermöglicht Dentallaboren die Herstellung von mehr als 400 individuellen, hochdetaillierten Gebissmodellen an einem einzigen Tag.
Kennzeichnend für den J700 Dental sind eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit einhergehend mit höchstem Durchsatz, hohe Präzision, Zuverlässigkeit und ein minimaler Nachbearbeitungsaufwand (keine Nachhärtung oder Veredelung der Modelle nötig). Dank der großen Bauplattform können mehr als 400 individuelle Gebissmodelle zur Herstellung von transparenten Zahnschienen gefertigt werden.
Übersicht
Vorteile des Stratasys J700 auf einen Blick
erhöhte Produktivität: neue, verbesserte Druckköpfe mit doppelter Düsenzahl sowie eine Schichtstärke von 0,055 mm für eine noch höhere Druckgeschwindigkeit (1,8 x schneller gegenüber einer Objet500 Dental Selection)
verbesserter Workflow durch die automatisierte Fertigung von mehr als 400 individuellen Gebissmodellen pro Tag
Verarbeiten des kostengünstigen aber äußerst belastbaren Dentalmaterials VeroDent, welches sich für den Folgeprozess, das Tiefziehen des Clear Aligners über das 3D-gedruckte Gebissmodell, bestens eignet
sicherer, sauberer Prozess dank fest verschlossener Druckerpatronen
hohe Materialkapazität
einfach zu bedienen dank intuitiver, benutzerfreundlicher GrabCAD Print Software
Technische Daten
Technische Daten
Max. Bauvolumen (XYZ) | 490 x 390 x 200 mm |
Min. Wandstärke | 0,6 mm |
Erreichbare Genauigkeit | 0,1 - 0,2 mm (abhängig von Bauteilgeometrie, Größe, Orientierung, Material und Druckmodus) |
Auflösung (XYZ) | 600 x 300 x 460 dpi |
Horizontale Schichtstärke | 0,055 mm |
Anzahl Druckköpfe | 4 (mit je 2 x 192 Düsen) |
Materialfassungsvermögen | 12 x 3,6 kg Modellmaterial, 4 x 3,6 kg Stützmaterial |
Größe Anlage (BTH) | 1.400 × 1.100 × 1.260 mm |
Größe 2 x Materialkabinett (BTH) | 670 x 640 x 1.170 mm |
Gewicht Anlage | 430 kg |
Gewicht 2 x Materialkabinett | 152 kg |
Elektrische Anschlusswerte | 230V; 50/60 Hz, 7A (einphasig) |
Umgebungstemperatur | 18° - 25°C |
Rel. Luftfeuchtigkeit | 30-70 % (nicht kondensierend) |
Systemkompatibilität | Windows 7 / Windows 8.1 (64 Bit) |
Netzwerkverbindung | Ethernet TCP/ IP 10/100 Base T |
Zertifizierungen | CE / FCC / EAC |
Materialien
Software
GrabCAD Print Software
Mit der neuen, optimierten GrabCAD Print 3D-Druckersoftware verwandeln Sie jede beliebige 3D CAD-Datei einfach und intuitiv in ein hochqualitatives 3D-Modell. Mit der zum Umfang des 3D-Druckers gehörenden Drucker-Software wird das Aufbereiten und Verwalten Ihrer Druckaufträge zu einem Kinderspiel.
Die GrabCAD Print Software unterstützt Daten im STL- Format, welche aus beinahe jeder 3D-CAD-Anwendung standardmäßig direkt erzeugt werden können. In Verbindung mit einem Stratasys J750 System lassen sich sogar Bauteile inklusive im CAD zugewiesener Farbinformationen direkt über eine VRML-Schnittstelle importieren. Dies ermöglicht eine einfachere, schnellere Farbzuweisung der Modelle. So können auch Grafiken, Texturen und Farbverläufe direkt aus dem CAD-System 3D-gedruckt werden.
Nach dem Datenimport können Sie die Modelle nach Belieben im Bauraum platzieren oder von der Software automatisch platzieren lassen. Diese wählt hierbei immer die material- und zeitsparendste Baulage. Nun müssen Sie nur noch die gewünschten Materialien und Farben zuweisen und der 3D-Druck kann beginnen. Das eigentliche Zerlegen des Bauteils in einzelne Schichten (Slicing) sowie das Berechnen der Stützkonstruktionen, geschieht nach dem Start des Druckauftrags automatisch. Die Schichten werden an die Maschine übergeben und gedruckt.
Mit GrabCAD Print lassen sich auch die voraussichtliche Bauzeit sowie der voraussichtliche Materialverbrauch Ihrer Druckaufträge bereits vor dem Druck prognostizieren. Das ermöglicht exakte Kostenvorhersagen sowie eine hohe Planungssicherheit.
GrabCAD Print verwaltet den Druckprozess und gibt dem Nutzer Auskunft über das geladene Material und den Füllstand, den aktuellen Druckfortschritt und -status, die verbleibende Laufzeit, das voraussichtliche Fertigstelldatum und vieles mehr. Über eine übersichtliche Warteschlagenverwaltung können Druckaufträge je nach Priorität abgearbeitet werden. Im Druckverlauf werden die vergangenen Druckaufträge übersichtlich dargestellt und lassen sich dort schnell und einfach reproduzieren.