3D-Drucktechnologie LMD
Das LMD-Verfahren (Laser Metal Deposition) arbeitet auf einem Draht-basierten 3D-Druckprozess dem sichersten, saubersten und am einfachsten zu verarbeitenden Metallrohstoff. In einem kompakten 1,2 kW-Druckkopf befinden sich sechs Laser die gleichzeitig bis zu zwei Materialien verarbeiten können. Es ist das einzig Metall 3D-Druckverfahren welches in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit erschwingliche und vollständig dichte Metallteile zu liefern.
1. Drucken
Stahl, Titan, Inconel und viele Standardlegierungen
2. Nachbearbeitung
Wärmebehandlung, CNC-Bearbeitung, Strahlen, Polieren…
3. Trennen
Entfernen der Bauplatte mit einer Bandsäge oder Draht-Erodiermaschine
Einfach- und Doppelt-Drucksystem
Der Meltio M450 ermöglicht sowohl den Druck eines Materials (Single Wire) als auch die Kombination von zwei Metallen in einem einzigen Bauteil (Dual Wire). Kennzeichnend für den automatisierten Drahtwechsel ist die Geschwindigkeit und der saubere Prozess.
Single Wire
Der Großteil des 3D-Druckverfahrens basiert auf Draht, dem sichersten, saubersten sauberste und am einfachsten zu verarbeitende metallischen Ausgangsmaterial.
Dual Wire
Kombinieren Sie verschiedene Metallmaterialien in einem einem einzigen Teil. Der Drahtwechsel-Prozess ist schnell, automatisch und sauber.
Wire and Power
Erstellen Sie neue Legierungen im Handumdrehen, testen bimetallische Strukturen und Forschung Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMC)
<figure class="video" data-type="">
</figure>
Vorteile Draht vs. Pulver
- keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich
- kein Lagerrisiko wie Entflammbarkeit oder Inhalatation
- Maschinenreinigung nicht notwendig
- Materialwechsel einfach innerhalb von Minuten ohne Gefahr von Materialverunreinigung