| Anwendung Materialien

ESD-sichere Werkzeuge

Werkzeuge für die Elektronik um elektrostatische Entladungen zu verhindern

In der Elektronikfertigung zählt der Schutz empfindlicher Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu den zentralen Herausforderungen. Bereits geringe Spannungen können elektronische Komponenten dauerhaft beschädigen. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kommen speziell entwickelte, ESD-sichere Werkzeuge zum Einsatz.
Der Technologiekonzern Nokia und sein Partner Kurtz Ersa stand vor der Herausforderung, solche Werkzeuge nicht nur effizient sondern auch wirtschaftlich herzustellen.

Das Problem
  • heißer Punkt bis 256 °C
  • hohe thermische Belastung, bis zu 210°C
  • mittlere thermische Belastung bis zu 170°C
    ⇒ unkontrollierte Hitzeverteilung
Die Herausforderung
  • effiziente, kostengünstige Werkzeugfertigung
  • Thermomanagement von Hitzeströmen auf PBC´s
  • schnelle Entwicklung und Fertigung individueller Werkzeuge, Vorrichtungen, Gehäuse und Bauteile
  • keine Auslagerung an externe Dienstleister
Die Lösung
  • modulares, an die Leiterplatten-Geometrie angepasstes Design
  • Einsatz des Hochleistungs-3D-Druckharzes Loctite® 3D IND3380 für ESD-sichere Steuerung der Wärmezufuhr beim Rework
  • Implementierung von Refurbishment- und Reparaturprozessen
  • ESD-sichere Vorrichtung problemlos integrierbar in bestehende Wartungsabläufe
Das Material

Loctite® 3D IND3380 ESD

  • hohe Temperaturbeständigkeit
  • ESD-Leitfähigkeit
  • Zugfestigkeit 50 MPa

zurück zur Übersicht